Präsentationsmappen drucken lassen

Steigern Sie den professionellen Auftritt Ihres Unternehmens mit individuell gefertigten Präsentationsmappen von Printendo. Wir setzen hierbei auf hochwertige Materialien und bieten bei Bedarf eine exklusive Folienkaschierung sowie ein praktisches Band zum Verschließen an. Dank erstklassiger Papierqualität können Sie Ihr Unternehmen bestmöglich präsentieren. Individuell bedruckte Mappen gehören zur klassischen Geschäftsausstattung und dürfen in keinem Betrieb fehlen.

Mappen für Ihr Unternehmen bedrucken

Wir produzieren A4-Präsentationsmappen in zwei Füllhöhen: 1 mm für wenige Seiten und 5,5 mm für umfangreichere Inhalte wie Broschüren oder Angebote. Wählen Sie aus verschiedenen Papierarten – von Bilderdruckpapier über Varianten mit Faserstruktur bis hin zu besonderem Papier in Perlmutt-Silber. Für farbintensive Designs empfiehlt sich eine glänzende Folienkaschierung, während eine matte Kaschierung einen edlen, haptischen Effekt erzeugt und zusätzlich Schutz vor Beschädigungen bietet. Ein partieller UV-Lack, zum Beispiel auf Ihrem Logo, verleiht der Präsentationsmappe eine besondere optische Note.

Präsentationsmappen gestalten

Sie entscheiden, ob Ihre Mappe nur außen oder auch innen bedruckt werden soll. Abhängig vom geplanten Einsatzzweck ist es sinnvoll, auf der Mappe bereits bestimmte Informationen unterzubringen. Auf jeden Fall sollten Logo, Firmenname, Adresse und URL nicht fehlen. Ergänzend können Sie eine kurze Unternehmensvorstellung, eine Übersicht Ihrer Standorte oder Ihre Leitlinien integrieren, insbesondere wenn die Mappen auch intern eingesetzt werden sollen. Wichtig ist ein einheitliches Corporate Design, damit die Mappe zum Gesamterscheinungsbild Ihres Unternehmens passt. Auf Wunsch erhalten Sie zudem ein hochwertiges Gummiband, das Ihre Unterlagen sicher zusammenhält. Die Gummibänder sind in verschiedenen Farben verfügbar, sodass Sie sie ideal an das Design Ihrer Mappe anpassen können.

Warum Sie Präsentationsmappen drucken lassen sollten

In einer zunehmend digitalen Welt stellt sich oft die Frage, warum man noch Mappen drucken lassen sollte. Die Antwort: Wertigkeit. Hochwertige, individuell gestaltete Präsentationsmappen hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck bei Kunden und Geschäftspartnern und unterstreichen die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Je nach Anlass nutzen Sie Ihre Präsentationsmappen zum Beispiel für:

  • Übergabe von Angeboten an Kunden: Gerade bei hochpreisigen Produkten oder Leistungen vermittelt eine professionell zusammengestellte Mappe besondere Wertschätzung. Das Angebot, kombiniert mit Unternehmensinformationen wie Broschüren oder Visitenkarten, wirkt so hochwertig wie Ihr gesamtes Portfolio.
  • Übergabe von Informationen: Ob auf Messen oder Veranstaltungen mit großem Andrang – Dokumente und Flyer in einer individuell bedruckten Mappe lassen sich schnell an potenzielle Kunden, Mitarbeiter oder Partner verteilen. Alle Unterlagen sind gebündelt, sodass niemand wichtige Informationen verliert.
  • Übergabe von Seminarunterlagen: Bei Inhouse-Workshops oder Kundenschulungen kommt es auch auf die Qualität der bereitgestellten Materialien an. Eine bedruckte Präsentationsmappe, ergänzt durch Schreibblock und Stift, stellt sicher, dass Teilnehmer alle relevanten Unterlagen griffbereit haben. Haptische Materialien bleiben außerdem oft besser im Gedächtnis als digitale Präsentationen.

In welchen Branchen sind Präsentationsmappen besonders beliebt?

Für zahlreiche Branchen und Einsatzbereiche sind ordentlich zusammengestellte Mappen unverzichtbar. Beispiele hierfür sind:

  • Banken: Bei Kontoeröffnungen oder der Übergabe von Verträgen und AGB.
  • Immobilien: Wertige Exposés und Vertragsunterlagen erhalten damit eine noch professionellere Wirkung.
  • Hotels: Eine ansprechende Mappe mit Hotelinfos, Broschüren zum Ort sowie Stift und Block auf dem Zimmer sorgt für einen gelungenen ersten Eindruck.
  • Architekten: Entwürfe, Kalkulationen und Verträge spiegeln in einer kreativen Mappe die Individualität des Architekturbüros wider.
  • Steuerberater: Einkommensteuererklärungen, Bilanzen und weitere wichtige Unterlagen können den Mandanten übersichtlich und geordnet überreicht werden.

Technische Vorgaben für den Druck Ihrer Präsentationsmappen

Damit Ihre Präsentationsmappen wie gewünscht ausfallen, sind vorab einige technische Details zu beachten:

Dateiformat

Legen Sie Ihre Layout-Daten als PDF/X3 an und betten Sie sämtliche Texte, Farbprofile sowie Bild- und Grafikelemente in der Datei ein. Bei Problemen mit der Dateierstellung steht Ihnen unser Grafikteam gerne beratend zur Seite.

Auflösung

Für ein optimales Druckergebnis sollten eingebundene Bilder mindestens 300 dpi aufweisen. Bei Halbtonbildern oder Strichgrafiken empfehlen wir eine Auflösung von 1.200 dpi. Achten Sie darauf, dass Grafiken und Bilder nicht zu stark skaliert werden, damit keine Unschärfen entstehen.

Dateigröße und Beschnitt

Legen Sie Ihre Datei im 1:1-Format mit 3 mm Beschnittzugabe umlaufend an und halten Sie Texte sowie Bilder mindestens 3 mm vom Rand entfernt. So stellen Sie sicher, dass beim Zuschnitt alles perfekt platziert bleibt.

Farben

Verwenden Sie CMYK oder Graustufen; für Sonderfarben eignen sich Pantone oder HKS. Bei der automatischen Umwandlung von anderen Farbräumen in CMYK kann es zu Farbabweichungen kommen, für die wir keine Haftung übernehmen können.

UV-Lack

Soll Ihre Präsentationsmappe mit partiellem UV-Lack veredelt werden, benötigen wir eine zusätzliche Maske-Datei:

  • Erstellen Sie die UV-Lack-Elemente am besten in Programmen wie InDesign, Illustrator oder Corel Draw mit 100% Schwarz.
  • Bitmap-Dateien sind möglich, müssen jedoch schwarz-weiß mit einer Farbtiefe von 1 Bit sein.
  • Linien sollten mindestens 1 Punkt stark sein, Texte sollten eine Schriftgröße von mindestens 14 Punkt aufweisen.
  • Die UV-Maske muss deckungsgleich mit der Druckdatei sein.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung der UV-Lack-Partien für Ihre Präsentationsmappen.

Urheberrechte

Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Grafiken, Bilder und Texte lizenzrechtlich abgedeckt sind. Bei Stock-Fotos benötigen Sie die passende Lizenz, damit die Nutzung rechtssicher ist.

Datencheck

Nach dem Einsenden Ihrer Druckdateien erfolgt ein automatischer Check hinsichtlich Größe, Beschnitt, Format und Farbmodus. Bei Fehlern erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte um Zusendung einer korrigierten Version. Optional können Sie die Datei auch von unseren Grafikern prüfen lassen, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.